Blutungen auf der Spur: Anzeichen erkennen, Folgen vermeiden
Erkennen ist der erste Schritt. Das giltauch bei nicht-schwerer Hämophilie und der Von-Willebrand-Erkrankung. Bei nicht-schwerer Hämophilie und der Von-Willebrand-Erkrankung erfolgt meist keine Schulung im Kindesalter, wie Blutungen zu erkennen und (selbst) zu behandeln sind. Früher hieß es, Blutungen träten nicht spontan auf und Folgen für die Gelenke seien nicht zu befürchten. Diese Annahmen sind inzwischen überholt.
In unserem Live-Web-Seminar (inklusive Live-Chat) werden folgende Themen erörtert:
- Sensibel sein für Blutungszeichen und Symptome
- Umgeknickt, in den Finger geschnitten oder gestoßen: Was ist zu beachten?
- Blutung verpasst – das kann doch nicht schaden! Oder doch?
- Wie kann eine Ganganalyse helfen?
- Wie steht es um meine Gelenkgesundheit?
HRE EXPERTINNEN UND EXPERTEN IM LIVE-WEB-SEMINAR:
Dr. med. Georg Goldmann
Oberarzt am Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT) | Universitätsklinikum Bonn
PD Dr. med. Susan Halimeh
Fachärztin für Transfusionsmedizin,Hämostaseologie, Kinder- und Jugendmedizin |Gerinnungszentrum Rhein-Ruhr Duisburg
PD Dr. med. Björn Habermann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |Orthopädie am Fürstenhof Frankfurt am Main
Dr. med. Carmen Escuriola Ettingshausen
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin |Hämophilie-Zentrum Rhein Main Frankfurt
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte melden Siesich daher bei Interesse direkt an:www.haemophilie-therapie.de
Erkennen ist der erste Schritt.
Steigern Sie Ihre Wahrnehmung und hören Sie auf Ihr Inneres.
Für ein aktives Leben in Bewegung
Mit Unterstützung von: