DEUTSCHE BLUTHILFE e. V.
Ein Verein zur Unterstützung der Selbsthilfe bei Erkrankungen des Blutgerinnungssystem, also sowohl bei Blutungs- als auch bei Thromboseneigung.
Geschichte des Vereins
Der Verein Deutsche Bluthilfe e.V. wurde 1997 von dem Hämastaseologen und Transfusionsmediziner Prof. Dr. med. Heiner Trobisch gegründet
Finanzierung
Der Deutsche Bluthilfe e.V. finanziert sich auf drei Wegen: Mitgliedsbeiträge, Spenden und Studiengelder von Pharmafirmen
Schwerpunkte der Vereinsarbeit
Innerhalb seiner Zielgruppe fokussiert sich der Deutsche Bluthilfe e.V. besonders auf vier Untergruppen
Fachliche Unterstützung
Zur fachlichen Unterstützung gehören regelmäßig stattfindende Fortbildungen für PatientInnen und Angehörige
Alles rund ums Blut.Podcast.
Gerinnungsstörungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das Blut nicht normal gerinnt. Diese Erkrankungen können sowohl angeboren als auch erworben sein und können das Leben der Betroffenen beeinträchtigen. Um mehr über Gerinnungsstörungen und deren Auswirkungen auf den Körper zu erfahren, hören Sie unbedingt den Podcast "Alles rund ums Blut"
NEUESTE NACHRICHTEN
Arzneimittelwesen – Anpassung der Entschädigungsrenten nach dem HIVHilfegesetz
Die Deutsche Bluthilfe e.V. unterstützt diese Bundesgaspetition. Die Entschädigungsrenten nach dem HIV-Hilfegesetz (HIVHG) müssen in ihrer Höhe auch die gestiegenen Kosten zwischen 1995 und
Read MoreBlutungen auf der Spur: Anzeichen erkennen, Folgen vermeiden
Erkennen ist der erste Schritt. Das giltauch bei nicht-schwerer Hämophilie und der Von-Willebrand-Erkrankung. Bei nicht-schwerer Hämophilie und der Von-Willebrand-Erkrankung erfolgt meist keine Schulung im
Read MoreGemeinsame Stellungnahme der Deutsche Bluthilfe e.V. und der Interessengemeinschaft Hämophilere.V. zum Editorial des Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS), Herrn Dr. med.Klaus Heckemann, in der Ausgabe 05-06-24 der KVS-Mitteilungen
Wir von den Patientenorganisationen der Deutschen Bluthilfe e.V. und der Interessengemeinschaft Hämophiler e.V. haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit meist angeborenen Erkrankungen
Read More