Von-Willebrand-Syndrom: Eine heimtückische Erkrankung?
Häufig leise und unmerklich, bis sie zutage tritt – wie man die Kontrolle erhält.
Live-Web-Seminar am Mittwoch, 08. November 2023
von 18:00 – 19:15 Uhr
Das Von-Willebrand-Syndrom ist eine Erkrankung mit 1000 Gesichtern. Sie kann sich in scheinbar nicht nennenswerten Symptomen tarnen wie ein Chamäleon. Oft bleibt sie jahrelang unerkannt und die Betroffenen durchleben eine mit vielen Schwierigkeiten verbundene Odyssee.
Aber es gibt auch die Betroffenen, die zu Experten ihrer Erkrankung geworden sind und vor ratlosen Behandelnden stehen, die noch nie von dem Von-Willebrand-Syndrom gehört haben. Dabei kann eine geeignete Behandlung späteren Probleme vorbeugen, wie etwa bei den Gelenken.
In unserem Live-Web-Seminar (inklusive Live-Chat) werden diese und weitere Fragen erörtert:
- Wie lässt sich eine langwierige Irrfahrt bis zur Diagnose vermeiden?
- Diagnose und klinische Symptome passen nicht zusammen – was tun?
- Welche Fallstricke gibt es zu beachten?
- Wie erhalte ich meine Gelenkgesundheit trotz Blutungsneigung?
- Wie werde ich als Betroffener auch von Fachkreisen ernst genommen?
Lassen Sie sich nicht von dem Von-Willebrand-Syndrom überrumpeln. Übernehmen Sie die Kontrolle.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich daher bei Interesse direkt an Jetzt anmelden
Kompetente Experten für Sie
Dr. med. Georg Goldmann
Facharzt für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
Universitätsklinikum Bonn
——————————————-
PD Dr. med. Susan Halimeh
Fachärztin für Transfusionsmedizin, Hämostaseologie, Kinder- und Jugendmedizin
Gerinnungszentrum Rhein-Ruhr
——————————————
Dr. med. Kai Severin
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Hämostaseologie; Psychotherapeut (ÄKNO/DGPPN)
Praxislabor für Gerinnungsstörungen Köln
——————————————-
PD Dr. med. Björn Habermann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopädie am Fürstenhof Frankfurt am Main